„Wir sind das Volk?“

<a href="/omeka/items/browse?advanced%5B0%5D%5Belement_id%5D=50&advanced%5B0%5D%5Btype%5D=is+exactly&advanced%5B0%5D%5Bterms%5D=Wir+sind+ein+Volk">Wir sind ein Volk</a>

Demonstrationsplakat(1)

Osteuropa in Bewegung

Nach vierzigjähriger, kommunistischer Herrschaft gibt es in den 1980er Jahren Änderungen in der Innenpolitik der Sowjetunion. Gorbatschows „Glasnost“ (Offenheit) steht dafür, dass das Volk politische Freiheiten bekommen soll. „Perestroika“ (Umgestaltung) macht es offiziell: Die Planwirtschaft ist gescheitert.
Und das bisher unterdrückte Volk, inspiriert von „Glasnost“ und „Perestroika“, wehrt sich. Im Jahr 1989 werden die kommunistischen Regierungschefs von mehreren Ländern gestürzt. Schiwkow in Bulgarien, Dubcek in der Tschechoslowakei und Ceausescu in Rumänien.
Auch in Deutschland gibt es Bewegungen: immer mehr ostdeutsche Bürger flüchten über Ungarn und Polen nach Westen und viele demonstrieren in Leipzig, Berlin und anderen Städten der DDR. Mit der Parole „Wir sind das Volk!“ drücken die Menschen ihren Wunsch nach Freiheit, Veränderung und Demokratie aus. (Amerikadienst 24.01.1990, „Wiedervereinigung muß Anliegen Osteuropas berücksichtigen“.)

Die USA für ein vereinigtes Deutschland

Nach diesen Revolutionen im Ostblock ist das Ziel der Weltpolitik die Erhaltung eines „friedlichen und stabilen Europas“ (Amerikadienst 24.01.1990). Für das Erreichen dieses Ziels spielt das geteilte Deutschland eine entscheidende Rolle.
In kürzester Zeit wird über die Vereinigung beider deutschen Staaten verhandelt. Besonders die Vereinigten Staaten von Amerika setzen sich für eine vollständige Souveränität Deutschlands ein. Schon während der Berlin-Blockade standen die USA mit der Luftbrücke der Bevölkerung Westberlins zur Seite, bei der Konfrontation bei Checkpoint Charlie war Amerika dazu bereit „für Berlin zu kämpfen“ und 1987 forderte Präsident Reagan „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder“ (Amerikadienst 24.01.1990).
Am 3. Oktober 1990 ist es soweit: Der sogenannte Zwei-plus-Vier Vertrag „macht den Weg zur Erlangung des Ziels frei, das wir Amerikaner seit langem mit dem deutschen Volk gemeinsam haben – ein vereinigtes, demokratisches und souveränes Deutschland.“ – Präsident Bush (Amerikadienst 03.10.1990, „Bush leitet Vertrag über Vereinigung Deutschlands dem Senat zu“)

<a href="/omeka/items/browse?advanced%5B0%5D%5Belement_id%5D=50&advanced%5B0%5D%5Btype%5D=is+exactly&advanced%5B0%5D%5Bterms%5D=Wir+sind+ein+Volk">Wir sind ein Volk</a>

Erinnerung an den Grenzverlauf(2)

Und heute?

Im Jahr 2019 feiert Deutschland 30 Jahre Mauerfall. Während sich manche EU-Länder heute mehr Autonomie statt Bündnisse wünschen und in Deutschland der Begriff Ostalgie allgemein bekannt ist, ist zumindest der Gedanke eines erneut geteilten Deutschlands den meisten abwegig und für die jüngere Generation kaum vorstellbar.
Doch eine so bedeutsame Geschichte eines Landes sollte nicht vergessen werden. Ein jeder besitzt die Chance, aus etwas Altem etwas Neues zu lernen. Für sich oder für die ganze Gesellschaft.

Autorin: Giulia Eberhard

(1) Bildnachweis: https://de.wikimannia.org/Datei:Wir_sind_ein_Volk_-_Demonstrationsplakat.jpg
(2) Bildnachweis: rihaij: https://pixabay.com/de/photos/grenze-schild-elbe-d%C3%B6mitz-1343741/

„Wir sind das Volk?“